Hochwasserschutz Littenbach-Äächeli
Erd- und Wasserbau, IngenieurtiefbauBeschrieb
Der Rückhalt wurde als vorgezogene Hochwasserschutzmassnahme erstellt. Mit dem neuen Holzrückhalt Papieri wird gemäss Berechnungen genügend zusätzliches Rückhaltevolumen geschaffen um Holzanfall eines hundertjährlichen Hochwasserereignisses am Littenbach vorzubeugen. Je nach sich einstellender Auflandungstendenz in den Rückhalteräumen, können sogar die Holzmengen eines 300-jährlichen Ereignisses gespeichert werden.
Hauptleistungen und Hauptmengen
Rodungen: 1710.00 m2, Aushub: 9177.95 m3, Fundationsmaterial: 1198.20 m2, Natursteinmauern: 466.36 to, Sprengfels: 855.40 m3, Mikropfähle: 1187.00 m1, Schalungen: 649.85 m2, Bewehrung: 24.85 to, Ortbeton: 410.52 m3, Natursteine: 3200.00 to, Filtermaterial: 1523.20 m3, Asphalt: 35.50 to, Feinplanien: 1386.45 m2
Herausforderungen
Bauablaufplanung, Zu- und Abfahrt, Altlastensanierung und Wasserhaltung
Zeitraffer
Ort
Berneck SGJahr
2018Bauzeit
10 MonateAbteilungsleiter
Werner Marty Jun.Bauherr
Projektgruppe HWS Littenbach-Äechlic/o Gemeinde Berneck
Rathausplatz 1
9442 Berneck
Ingenieur
Bänziger Partner AGStaatsstrasse 44
9442 Oberriet
Bauleitung
Bänziger Partner AGStaatsstrasse 44
9442 Oberriet
Begleitung:
Amt für Wasser und Energie
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen